Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
vom E-Shop luxuryfashionstores.sk
Art. I
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN UND BEGRIFFSBESTIMMUNG
1. Die angeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend nur „AGB“) regeln die Rechte und Pflichten zwischen der Gesellschaft FASHIONMAN INTERNATIONAL s.r.o., mit dem Sitz in Gorkého 9, 811 01 Bratislava, Id. Nr.: 46.207.678, St. Nr.: 2023277839, UID-Nr.: SK2023277839, eingetragen im Handelsregister des Stadtgericht Bratislava III., Abteilung: Sro, Einlage Nr. 73611/B (nachstehend nur „Unternehmer“) und dem Käufer beim Einkauf der Ware, die der Unternehmer mittels E-Shop im Internet, https://luxuryfashionstores.csk/ bietet und die ein untrennbarer Bestandteil des zwischen dem Unternehmer und dem Käufer geschlossenen Kaufvertrags sind. Der Unternehmer und der Käufer sind nachstehend nur „Vertragsparteien“ genannt.
2. Alle Beziehungen zwischen dem Unternehmer und dem Käufer, die nicht mit diesen AGB geregelt sind, werden falls die eine Vertragspartei der Verbraucher ist, mit dem Gesetz Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch in gültiger Fassung (nachstehend nur „BGB“), per Gesetz Nr. 108/2024 Slg. Gesetz zum Verbraucherschutz und zur Änderung bestimmter Gesetze. Falls eine Vertragspartei eine juristische Person ist, regeln sich die mit diesen Geschäftsbedingungen nicht geregelten Rechtsbeziehungen mit den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 513/1991 Slg. Handelsgesetzbuch in gültiger Fassung.
3. Gesetzliche Rechte des Käufers gegenüber dem Unternehmer Nr. 108/2024 geltendes Gesetz oder Verbraucherschutz oder hat einige Gesetze geändert und dupliziert (nachstehend nur „Gesetz“) hervorgegangenen Rechte des Käufers gegenüber dem Verkäufer, bleiben durch diese AGB nicht betroffen.
4. Der Käufer ist eine natürliche Person, die zu den Rechtsgeschäften befähigt ist, oder eine juristische Person, die ein Interesse die Ware durch einen E-Shop zu kaufen und dadurch mit dem Betreiber des E-Shops einen Kaufvertrag für die gebotene Ware zu schließen, geäußert hat, und die mit diesem Zweck ordentlich die verbindliche Bestellung ausgefüllt und sie durch denselben E-Shop abgesandt hat. Für den Käufer, der eine juristische Person ist, handelt ihr Vertretungsorgan, oder ihr Vertreter. Es handelt sich um eine Person, die im Handelsregister der SR eingetragen ist.
5. Der Verbraucher ist eine natürliche Person, die die Ware für eigenen Verbrauch gekauft hat, und die beim Abschluss und Erfüllung des Verbrauchervertrags nicht im Rahmen des Gegenstandes ihrer Unternehmertätigkeit gehandelt hat.
6. Als Verbraucher versteht sich nicht ein Käufer - Person, die beim Vertragsabschluss und bei der Vertragserfüllung im Rahmen ihrer Unternehmertätigkeit handelt.
7. Das aktuelle Warenangebot ist auf der Internetseite https://luxuryfashionstores.sk/ veröffentlicht. Es beinhaltet vor allem den Namen, die Beschreibung, das Illustrationsfoto und den aktuellen Preis der Ware einschließlich MwSt. Die Änderungen des aktuellen Warenangebots (einschließlich der Preisveränderungen) sind seit dem Moment ihrer Veröffentlichung auf der Internetseite https://luxuryfashionstores.sk/ gültig. Die Veränderung betrifft nicht die vor der entsprechenden Veränderung des aktuellen Warenangebots abgeschlossenen Kaufverträge. Unter der Ware sind alle auf der angeführten Seite angegebenen Produkte des Unternehmer zu verstehen.
8. Mit dem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag ist im Sinne des Gesetzes ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher vereinbart und abgeschlossen wurde, ausschließlich mittels eines oder mehrerer Mittel der Fernkommunikation ohne die gleichzeitige körperliche Anwesenheit des Unternehmer und Verbrauchers, vor allem durch die Benutzung von Webseite, E-Mail, Telefon, Fax, Postsendung oder Angebotskatalog, gemeint.
9. Kontaktangaben des Unternehmer:
LUXURY
Laurinská 10, 811 01 Bratislava
Slowakische Republik
Telefon: kostenlose unterstützende Telefonnummer für die Slowakei: 0800 100 807
Mobil: andere Länder +421 910 716 606, die Telefongebühr wurde im Sinne der durch Operator im betreffenden Land bestimmten Bedingungen verrechnet
WhatsApp: +421 910 716 606 (LuxuryfashionstoresSlovak)
E-Mail: info@luxuryfashionstores.sk
Aufsichtsbehörde:
Slowakische Geschäftsinspektion (SGI)
Inspektorat SGI Landesbezirk Bratislava
Bajkalská 21/A, P.O.BOX 5
820 07 Bratislava
Abteilung für den Verbraucherschutz
Tel.: 02/58 27 2130
Art. II
BESTELLUNG, ART DES KAUFVERTRAGSABSCHLUSSES, ZURGABE DER WARE
1. Bestellung entsteht, wenn der auf der Internetseite https://luxuryfashionstores.sk/ registrierte Käufer (Verbraucher, Kunde) die von ihm ausgewählte Ware in den Einkaufskorb legt und sogleich eine Zahlung für die ausgewählte Ware mittels einer Karte vornimmt oder Überweisung. Falls die Zahlung erfolgreich vorgenommen wurde, erhält der Käufer eine E-Mail mit der Bestätigung von Bestellung und mit ihren Details (Produktliste, Summe, Transportkosten, Gesamtsumme, vorausgesetzte Lieferungszeit u. ä.). Gleichzeitig gibt der Käufer eine Adresse für die Rückgabe der Ware an und bestätigt seine Bestellung und dadurch akzeptiert er gleichzeitig die Fassung dieser AGB und der Bedingungen für den Datenschutz.
2. Wenn der Käufer nicht die vollständigen angeforderten Angaben, beziehungsweise nicht die richtigen Angaben angibt oder wenn das Passwort des Kunden in unbefugten Händen von Dritten ohne Mitwirkung des Unternehmer gelangen sollte, ist der Unternehmer in solchen Fällen nicht für die in Folge der oben angeführten Tatsachen dem Käufer entstandenen Schäden verantwortlich.
3. Sofort nach der Bestellungsbearbeitung erhält der Käufer an der von ihm angegebenen E-Mail - Adresse eine Bestätigung über die Bestellungsannahme, die eine Bestellungsnummer, Name und Warenspezifikation, Warengröße, Preisangabe und die vorausgesetzte Lieferungszeit beinhalten wird. Der Käufer ist verpflichtet, die Richtigkeit der zugestellten Bestätigung der Bestellung zu prüfen. Falls er das nicht tut, hat der Unternehmer die entstandenen Schäden nicht zu verantworten. Mit der Zustellung der bestätigenden E-Mail mit der Bestätigung der Bestellungsannahme vom Käufer und des Zahlungsempfangs kommt es zum Abschluss des rechtsverbindlichen Kaufvertrags. Im Moment des Warenversands seitens Unternehmer wird dem Käufer eine E-Mail zugestellt, die die Verfolgung der Sendungszustellung ermöglicht.
4. Jegliche Bestellungsänderung nach dem Kaufvertragsabschluss ist ein Vorschlag für die Inhaltsveränderung des Kaufvertrags und ist erst nach der gegenseitigen Vereinbarung zwischen dem Käufer und dem Unternehmer möglich. Die zweite Vertragspartei ist nicht verpflichtet, den Vorschlag für die Inhaltsveränderung des Kaufvertrags anzunehmen.
5. Der Unternehmer erledigt die Bestellungen in der Reihenfolge, in der er sie erhalten hat.
6. Der Unternehmer behält sich das Recht auf ein Storno der ganzen Bestellung, bzw. ihres Teiles, wenn die Ware nicht mehr hergestellt wird, oder, wenn sich der Preis beim Warenlieferant deutlich verändert hat. Der Unternehmer wird in solchem Fall sofort den Käufer informieren, ihm die gegebene Situation mitzuteilen und den weiteren Vorgang mit ihm vereinbaren. Falls der Käufer den Verkaufspreis, bzw. seinen Teil schon auf ein Konto des Unternehmer überwiesen hat, wird ihm diese Summe unverzüglich, spätestens jedoch in der Frist von 14 Tagen auf das Konto des Käufers, das er in der Bestellung bzw. in der E-Mail angegeben hat, zurückerstattet.
7. Wenn die gelieferte Ware nicht die Eigenschaften hat, um die sich der Verbraucher interessiert hat, und die nicht der durch den Lieferanten bereitgestellten Beschreibung gleichen, trägt alle Kosten für ihre Rückgabe und Lieferung der Ware, die dem Vertrag entspricht, sowie auch alle durch den Käufer aufgewandten Kosten im Zusammenhang damit, der Unternehmer.
8. Die Kosten für die Rückgabe der Ware beim Vertragsrücktritt sind vom Käufer (Verbraucher) zu tragen.
Art. III
RECHTE UND PFLICHTEN DES VERKÄUFERS
- Der Unternehmer ist verpflichtet:
- aufgrund der durch den Unternehmer bestätigten Bestellung, dem Käufer die Ware in vereinbarter Menge, Qualität, Größe und vereinbartem Termin durch die Transportgesellschaft zu senden. Gleichzeitig sie einzupacken und für den Transport auf die für ihre Erhaltung und ihren Schutz geeignete Art auszurüsten.
- dem Käufer spätestens mit der Ware in schriftlicher Form oder elektronischer Gestaltung alle für die übernahme und den Warengebrauch benötigten Unterlagen und sonstige durch gültige Rechtsvorschriften der SR vorgeschriebenen Unterlagen zu übergeben.
- Der Unternehmer hat Recht auf eine ordentliche und termingerechte Bezahlung des Kaufpreises für die gelieferte Ware vom Käufer.
Art. IV
RECHTE UND PFLICHTEN DES KÄUFERS
- Der Käufer ist verpflichtet:
- die gekaufte oder bestellte Ware zu übernehmen;
- dem Unternehmer den vereinbarten Preis in vereinbarter Fälligkeitsfrist zu bezahlen;
- im Lieferschein die übernahme der Ware mit seiner Unterschrift oder mit der Unterschrift von ihm beauftragter Person zu bestätigen.
2. Der Käufer hat das Recht auf Warenlieferung in Menge, Qualität, Termin und auf einem Ort, die durch die Vertragsparteien in verbindlicher Bestellungsbestätigung vereinbart wurden.
Art. V
KAUFPREIS
1. Der Kaufpreis der Ware, die durch den Unternehmer auf https://luxuryfashionstores.sk/angeboten ist, ist immer neben der ausgewählten Ware und immer mit MwSt. angeführt. Gleichzeitig ist er immer in der bestätigenden E-Mail angeführt, mit der der Unternehmer die verbindliche Bestellung vom Käufer bestätigt hat.
2. Der Unternehmer behält sich das Recht auf die Kaufpreisveränderung (Erhöhung/Senkung) im Falle der Veränderung von Rechtsvorschriften, Preisveränderungen von Herstellern oder Warenlieferanten. Solche Preisangleichung betrifft nicht die bereits vom Käufer bestellten Waren.
3. Als Zahlungstag ist der Tag zu verstehen, an dem der ganze Kaufpreis auf dem Konto des Unternehmer eingegangen wurde.
4. Der Käufer ist verpflichtet, dem Unternehmer einen Kaufpreis für die vereinbarte Ware in einer im Kaufvertrag vereinbarten Frist zu bezahlen.
5. Falls der Käufer dem Unternehmer den Kaufpreis für die im Kaufvertrag vereinbarten Ware bezahlt, ist der Käufer berechtigt, von dem Kaufvertrag nur im Einklang mit den gültigen Rechtsvorschriften der SR zurückzutreten und die Zurückzahlung des Kaufpreises zu verlangen.
6. Alle Sonderangebote (Preisermäßigungen) sind bis zum Ausverkauf von Vorräten gültig, wenn bei konkretem Produkt nicht anders angegeben ist.
7. Der beim Produkt angeführte Kaufpreis beinhaltet nicht die Versandkosten.
Art. VI
- Die Zahlungen werden in Euro im Voraus mit einer Kreditkarte oder mit einer embossierten Kreditkarte vorgenommen, wobei der Unternehmer die Karten „VISA“; MasterCard“ und „Maestro“, „V PAY“, Diners Club/DIscover“, „UnionPay“ akzeptiert. Die Überweisung wird sofort ausgeführt, wenn auf der Karte des Käufers genügend Finanzmittel zur Verfügung stehen. Falls der Käufer nicht genügend Finanzmittel auf der Karte hat, wird die Überweisung zurückgewiesen, worüber der Käufer sofort benachrichtigt wird.
- Zahlungen können auch per Überweisung auf das Konto des Unternehmer erfolgen.
- Dem Käufer wird die Ware nach der Bezahlung und nach der Zuschreibung der ganzen Summe für die in der elektronischen Bestellung angeführte Ware auf dem Konto des Unternehmer gesandt. Alle Transaktionen werden im Interesse des Kunden verschlüsselt.
Art. VII
EIGENTUMSERWERB AN WAREN UND DIE VERANTWORTUNG FÜR DIE WARE
1. Der Käufer erwirbt die Eigentumsrechte an Ware erst nach der kompletten Bezahlung des Kaufpreises für die Ware, inklusive Versandkosten, die ein Bestandteil der Bestellung sind.
2. Der Käufer übernimmt die Verantwortung für die Ware im Moment ihrer Übergabe.
Art. VIII
WARENTRANSPORT ZUM LIEFERORT, LIEFERBEDINGUNGEN
1. Die Ware, die der Käufer mittels E-Shop bestellt hat, sendet der Unternehmer in möglichst kürzestem Termin ab, spätestens jedoch bis sieben Arbeitstagen seit dem Tag, an dem der Verkäufer selbst die Annahme der elektronischen Bestellung vom Käufer bestätigt hat.
2. Der Verkäufer sendet die Ware mittels Transportgesellschaft an die Adresse /den Lieferort, die der Käufer in elektronischer Bestellung angeführt hat. Der Unternehmer wird den Käufer über die Absendung der Bestellung mit einer E-Mail an der von dem Käufer bei der Angabe der elektronischen Bestellung angeführten E-Mail – Adresse benachrichtigen.
3. Die Transportgesellschaft wird dem Käufer eine die Verfolgung von Lieferung der Sendung ermöglichende E-Mail senden. Anschließend kann sie den Käufer telefonisch, bzw. mit einer SMS vor der Warenlieferung benachrichtigen und mit ihm die Details der Bestellungslieferung vereinbaren. Falls der Käufer am vereinbarten Tag und zu vereinbarter Zeit die Lieferung nicht übernommen und auch keine andere Person mit der Übernahme nicht beauftragt hat, trägt er die Verantwortung für den Schaden, der dem Unternehmer und/oder der Transportgesellschaft als Folge der nicht erfolgreichen Lieferung entstanden ist. Im Falle der wiederholenden Lieferung der Ware sind alle Kosten dem Käufer zu verrechnen.
4. Der Käufer ist verpflichtet, bei der Warenübernahme in Anwesenheit des Kuriers zu kontrollieren, ob die Sendung keine Mängel aufweist, die beim Transport entstehen könnten. Bei den Mängeln ist es notwendig, mit der Transportgesellschaft ein Protokoll über diese Tatsache mit einer detaillierten Beschreibung der Mängel zu erstellen. Der Unternehmer erkennt nicht die eventuellen Reklamationen an, die sich auf die Übernahme der beschädigten Waren bezogen werden, wenn kein offizielles Protokoll darüber erstellt wurde. Der Unternehmer wird nach der Übernahme der vom Käufer zurückgegebenen Sendung diese zuerst kontrollieren und anschließend dem Käufer das Geld spätestens in der Frist von 14 Tagen zurückerstatten, und dies nur, wenn die Rücksendung der Ware die gegebenen Bedingungen erfüllen wird.
5. Als nicht beschädigte Sendung ist nur die zu betrachten, in der die unbeschädigte Ware in Originalverpackung, mit Originalbeschriftung und Plombe (weißer SK-Klebeband) ist. Die Transportgesellschaft ist verpflichtet, ein Protokoll über die Rücksendung der Ware und über die Übernahme der unbeschädigten Ware zu erstellen. Anderenfalls ist die konkrete Transportgesellschaft für jeglichen durch einen unrichtigen Vorgang ihrerseits entstanden Schaden verantwortlich. Falls der Käufer die Ware nicht in Originalverpackung, mit Originalbeschriftung und Plombe (weißer SK-Klebeband) zurücksendet, wird die Rücksendung der Ware nicht akzeptiert. Der Käufer darf auf keinen Fall während der Probe der Ware weder die Beschriftung noch die Plombe (weißer SK-Klebeband) abschneiden.
6. Der Unternehmer liefert die Ware auf dem Gebiet der Slowakischen Republik und EU-Mitgliedsstaaten.
7. Der Käufer kann den Stand seiner Bestellung auch in der unmittelbar automatisch gesandten E-Mail verfolgen, die nicht beantworten werden kann (no reply email). Er kann sie auch im Teil Deine/Ihre Bestellung nach seiner Anmeldung im Kundenkonto verfolgen.
Art. IX
VERSAND
- Dem Käufer, Dem Käufer aus den Exportzonen 1, 2, 3 und 6 werden die Versandkosten auf der Grundlage des Bestellwert von nicht rabattierten Waren (NOT IN SALE) und des Bestellwert von rabattierten Waren (SALE) wie folgt berechnet:
- Wenn der Bestellwert der bestellten nicht rabattierten Waren (NOT IN SALE) höher oder gleich dem Bestellwert der bestellten rabattierten Waren (SALE) ist, gilt Folgendes:
-
Wenn der Bestellwert von nicht rabattierten Waren (NOT IN SALE) mindestens 1.000 EUR oder mehr beträgt, wird keine Versandkosten berechnet, der Versand ist versandkostenfrei.
Wenn der Bestellwert für nicht rabattierte Waren weniger als 1.000 EUR beträgt, wird dem Käufer die Versandkosten in Höhe von 35 EUR berechnet.
-
-
Wenn der Bestellwert der rabattierten Waren (SALE) höher ist als der Bestellwert der nicht rabattierten Waren (NOT IN SALE), dann:
-
Die Versandkosten werden basierend auf dem Gesamt Durchschnittsgewicht aller Artikel im Einkaufswagen gemäß der beigefügten Tabelle berechnet („Gewicht zu“ bedeutet „niedriger“ und nicht „niedriger oder gleich“, also beispielsweise 2 kg bestellte Waren in der Exportzone 3 - die Versandgebühr beträgt 57 €)
-
-
Tabelle der Versand / Exportzonen:
-
ZONE 1 2 3 6 GEWICHT ZU Kg 0,50 42,00 43,00 44,00 57,00 1,00 45,00 46,00 47,00 66,00 1,20 48,00 49,00 50,00 71,00 2,00 51,00 52,00 53,00 75,00 2,50 54,00 55,00 57,00 80,00 3,00 57,00 58,00 60,00 84,00 3,50 59,00 61,00 63,00 95,00 4,00 62,00 64,00 66,00 99,00 4,50 65,00 67,00 70,00 104,00 5,00 68,00 70,00 73,00 108,00 6,00 69,00 76,00 80,00 118,00 7,00 75,00 82,00 87,00 128,00 8,00 80,00 88,00 93,00 138,00 9,00 87,00 94,00 100,00 148,00 10,00 94,00 97,00 102,00 158,00 Ob 94,00 97,00 102,00 158,00
Exportzone 1: SLOWAKEI (SLOVAKISCHE REPUBLIK), ÖSTERREICH, BELGIEN, DÄNEMARK, DEUTSCHLAND, FRANKREICH, ITALIEN, LUXEMBURG, NIEDERLANDE, SAN MARINO
Exportzone 2: ESTLAND, FINNLAND, IRLAND, LETTLAND, LITAUEN, POLEN, PORTUGAL, TSCHECHIEN, SLOWENIEN, SPANIEN, BALEAREN, SCHWEDEN, UNGARN
Exportzone 3: BULGARIEN, ZYPERN, KROATIEN, GRIECHENLAND, MALTA, RUMÄNIEN
Exportzone 6: KORSIKA
- Wenn der Bestellwert der bestellten nicht rabattierten Waren (NOT IN SALE) höher oder gleich dem Bestellwert der bestellten rabattierten Waren (SALE) ist, gilt Folgendes:
- Der Käufer sendet die Ware beim Vertragsrücktritt, oder bei der Reklamation an die Adresse: LUXURY, Laurinská 10, 811 01 Bratislava, Slowakei, zurück.
Art. X
Gewährleistungsbedingungen
1. Für die gelieferte Ware wird dem Käufer eine übliche Gewährleistungsfrist gemäß der allgemeinen Regelung eingeräumt die mit dem Datum der Lieferung der Ware (Liefertermin) an den Käufer beginnt.
2. Der gekauften Ware ist bei der übergabe dem Käufer eine Rechnung beigelegt (bzw. ein anderer Steuerbeleg), die gleichzeitig als ein Gewährleistungsschein dient.
3. Reklamieren kann man nur die beim Unternehmer gekaufte und in ganzem Kaufpreis bezahlte Ware.
4. Bei Anbringung von Reklamation ist der Käufer verpflichtet, dem Unternehmer die reklamierte saubere, mechanische unbeschädigte Ware einschließlich der erforderlichen Unterlagen (Reklamationsbogen) zu senden.
5. Der Unternehmer ist nicht verpflichtet, die Reklamation zu akzeptieren, wenn der Käufer die Ware anders als es erforderlich ist, und wofür sie bestimmt ist, benutzt hat und auch wenn die Ware nicht in demselben Zustand ist, in welchem sie bei der Übernahme durch den Käufer war; der Verkäufer akzeptiert auch die Reklamation der beschädigten Ware nicht. (z. B. Modeschuhe gemäß den Normen) STN (Slowakischer technischer Norm)EN ISO 19952, Footwear, Lexikon ist "Schuhe, die nicht designt und nicht für den Alltag hergestellt werden und die modischen Stil bevorzugen").
Art. XI
VERANTWORTUNGSAUSSCHLIEβENDE UMSTÄNDE UND LEISTUNGSUNMÖGLICHKEIT (VIS MAYOR)
1. Der Unternehmer trägt keine Verantwortung für die Leistungsunmöglichkeit falls Umstände der höheren Gewalt eintreten. Als solcher Umstand ist ein Umstand zu betrachten, den der Unternehmer nicht voraussehen, ihn nicht abwenden, vorbeugen konnte und dies auch nicht bei der Anwendung der höchstmöglichen Fachbetreuung und der nicht abhängig von seinem Willen ist. Zu solchen Umständen zählen: Streik und andere Proteste, Unruhen, Aufruhre, Terroranschläge, Krieg. Die Naturkatastrophen wie Brandfall, Gewitter, Erdbeben, Windsturm, Hurrikan, Explosion aber auch legislative Veränderungen u. ä.
2. Falls solcher Umstand eintreten sollte, sind Käufer und Unternehmer verpflichtet, sich gegenseitig zu informieren.
3. Entstehung unerwarteter technischen oder logistischen Pannen befreit dem Unternehmer von den vereinbarten Verpflichtungen. Der Unternehmer ist verpflichtet, ohne unnötige Verzögerungen alle empfangenen Zahlungen auf gleiche Art, wie Sie empfangen wurden, zurückzuerstatten.
Art. XII
VIREN, SCHÄDLICHE SOFTWARE, FERNANGRIFFE UND GEISTIGES EIGENTUM
1. Unternehmer /Betreiber https://luxuryfashionstores.sk/ trägt keine Verantwortung für jegliche Angriffe der Einrichtung vom Käufer, die durch einen Hackerangriff verursacht wurde, vor allem für solchen Angriff nicht, dessen Folge die Zahlung an dritte Person, nicht an Unternehmer , wäre.
2. Der Unternehmer weist gleichzeitig darauf hin, dass jeglicher Angriff, passiv oder aktiv, auf die gegenständliche Weblokalität https://luxuryfashionstores.sk/ aus der Seite jeglicher dritten Seiten, im Sinne zuständiger Vorschriften in Zusammenarbeit mit zuständigen Behörden geregelt wird.
3. Der Betreiber https://luxuryfashionstores.sk/ behält sich das Recht auf die Sicherheitsgarantie im Falle des Angriffes eines Servers des Servers des Unternehmer vom E-Shop durch unbekannte Täter (Hacker) zurückzutreten.
4. Der Käufer bzw. ein anderer Benutzer verpflichtet sich, die mit der gegenständlichen Internetseite: https://luxuryfashionstores.sk/ zusammenhängenden Rechte des geistigen Eigentums des Unternehmer nicht zu verletzen. Der Unternehmer weist darauf hin, dass das geistige Eigentum dem Rechtsschutz unterliegt.
Art. XIII
VERBRAUCHERSCHUTZ UND REKLAMATIONSORDNUNG
1. Im Sinne des § 52 Abs. 4 des BGB regelt sich das Vorgehen des Käufers, also des Verbrauchers, gemäß den §§ 619 bis 627 des BGB, dem Gesetz Nr. 108/2024 Slg. Gesetz zum Verbraucherschutz und zur Änderung bestimmter Gesetze.
2. Im Sinne des § 52 Abs. 3 des BGB regelt sich das Vorgehen des Käufers, der nicht ein Verbraucher ist, gemäß den §§ 422 bis 442 des Gesetzes Nr. 513/1991 Slg. Handelsgesetzbuch.
3. Die Gewährleistungsfrist beginnt am Tag der Warenübernahme von den Käufer. Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um die Dauer der Gewährleistung Reparatur der Ware. Bei Umtausch der Ware beginnt eine neue Gewährleistungsfrist. Die Gewährleistungsfrist betrifft nicht die Beschädigung in Folge der unrichtigen Warenverwendung, nicht ausreichenden oder richtigen Warenbehandlung, in Folge der natürlichen Veränderungen der Materialien, aus den die Ware hergestellt wurde, in Folge unrichtiger Lagerung oder Manipulation, die eindeutig zur Warenbeschädigung geführt hat, meistens durch einen Fall, oder jegliche Beschädigung durch Käufer oder dritte Person.
4. Das Recht auf Gewährleistung erlöscht beim Mangel aufgrund der mechanischen, vom Käufer verursachten Beschädigung vom Erzeugnis, durch die Benutzung der Ware unter den Bedingungen, die durch ihre Feuchtigkeit, chemischen oder mechanischen Einflüsse der natürlichen Umgebung nicht entsprechen, durch die Vernachlässigung der Warenpflege, Warenbeschädigung durch übertriebene Belastung oder durch Verwendung im Gegensatz zu den in der Dokumentation angeführten Bedingungen, allgemeinen Grundsätzen, technischen Normen oder Sicherheitsvorschriften oder durch eine andere Verletzung der Gewährleistungsbedingungen, Beschädigung der Ware aufgrund der nicht abwendbaren und/ oder nicht voraussehbaren Umstände, Beschädigung der Ware durch zufällige Vernichtung und zufällige Verschlechterung, durch nicht fachlichen Eingriff, Beschädigung beim Transport, Beschädigung durch Wasser, Feuer, statische oder atmosphärische Elektrizität oder durch Eingriff der höheren Gewalt, Eingriff in die Ware durch unbefugte Person. Die Gewährleistungsfrist betrifft nicht die geläufige Abnutzung der Ware (oder ihrer Teile) durch ihren Gebrauch. Die kürzere Lebensdauer des Produktes ist also nicht als Mangel zu betrachten und somit kann sie auch nicht reklamiert werden.
5. Beim Kauf des Produktes ist es notwendig, den Käufer über die zweckbestimmte Produktkategorie mittels zuständiger Dokumente zu informieren, damit er die nicht begründeten Reklamationen vermeiden konnte.
6. Der Unternehmer ist verpflichtet, den Verbraucher ordentlich über Umfang, Bedingungen und Art der Anbringung von Reklamation im Reklamationsordnung des E-Shops zu informieren. Die Reklamation kann man beim E-Shop schriftlich oder mittels E-Mail anwenden. Aus der Reklamation muss Folgendes klar sein:
- von wem die Reklamation angebracht wurde (Name, Nachname, Hauptwohnsitz);
- Reklamationsgegenstand, ggf. was der Käufer erstrebt;
- an wen die Reklamation adressiert ist;
- Konto des Käufers, auf welches der Preis für die reklamierte Ware zurückerstattet sein sollte;
- Datum der Anbringung von Reklamation;
- Unterschrift des Käufers oder einer bevollmächtigten Person zusammen mit der Vollmacht.
Reklamationsblatt ist hier zu finden: https://www.luxuryfashionstores.de/_cms/img/sk_reclamo.pdf
7. Reklamiert Ware muss komplett sein. Das Risiko einer Schadenentstehung an der Ware, die der Gegenstand einer Reklamation ist, ist vom Käufer bis zum Moment der Übernahme dieser Ware durch Unternehmer , auβer der Transportzeit, zu tragen. Der Käufer ist verpflichtet, in der Reklamation den Mangel, der reklamiert wird, aus Genaueste zu beschreiben. Wenn die Reklamation die oben angeführten Angaben nicht beinhaltet, ist sie als unberechtigt zu betrachten, und somit kann sie nicht anerkannt werden.
8. Der Mangel an der Ware und die aus den Mängeln hervorgegangenen Ansprüche müssen spätestens bis zum Ende der Gewährleistungsfrist angebracht werden. Mit dem Ablauf der Gewährleistungsfrist erlischt das Recht auf die Anbringung von Reklamation. Es ist möglich nur die beim Unternehmer gekaufte und in vollem Preis bezahlte Ware zu reklamieren.
9.Der Unternehmer behält sich das Recht, die vom Käufer gegen Nachnahme gesandte Ware nicht zu übernehmen.
10. Auf die Erledigung der Reklamationen bezieht sich die gültige Reklamationsordnung. Der Käufer bestätigt dem Unternehmer durch die Absendung der Bestellung, dass er über die Bedingungen und Art der Warenreklamation einschließlich der Angaben darüber, wo er die Reklamation anbringen kann und über die Durchführung der Gewährleistungsreparaturen gemäß so zákonom č. 108/2024 Z.z. Zákon o ochrane spotrebiteľa a o zmene a doplnení niektorých zákonov.
11. Die Reklamationsordnung bezieht sich auf die durch den Käufer vom Unternehmer auf der Internetseite https://luxuryfashionstores.sk/ gekaufte Ware.
12. Die Reklamationsordnung in dieser Gestaltung ist für alle Geschäftsfälle gültig, sofern nicht verträglich andere Gewährleistungsbedingungen vereinbart wurden.
13. Der Käufer hat ein Recht auf die Anwendung der Garantie beim Unternehmer nur für die Ware, die Mängel, die der Hersteller oder Unternehmer verursacht haben; nicht der Transporteuer, aufweist.
14. Der Käufer ist verpflichtet, eine Warenbesichtigung bei der Warenübernahme durchzuführen.
15. Während der Gewährleistungsfrist hat der Käufer ein Recht auf die kostenlose Mangelbeseitigung nach der Warenvorlegung einschließlich des Zubehörs, der Dokumentation und Anweisung, dem berechtigten Vertreter des Unternehmer zusammen mit dem Gewährleistungsschein und dem Zahlungsbeleg.
16. Wenn der Verbraucher feststellt, dass die Ware einen Mangel aufweist, soll er sie nicht weiter benutzten, sondern er ist verpflichtet, ohne unnötige Verzögerung eine Reklamation beim Unternehmer anzubringen, sonst erlischt dem Käufer das Recht gegenüber dem Unternehmer auf die kostenlose Mangelbeseitigung.
17. Der Unternehmer , oder eine von ihm bestimmte Person, gibt dem Käufer eine Bescheinigung über die Anbringung von Reklamation in angemessener vom Unternehmer ausgewählten in der ist er verpflichtet, die Warenmängel genau gemäß dem Gesetz zu beschreiben und den Verbraucher über seine ihm aus den §§ 622 und 623 BGB hervorgegangenen Rechte zu belehren. Wenn die Reklamation mit den Mitteln der Fernkommunikation angebracht wurde, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Bestätigung über die Anbringung von Reklamation sofort zuzustellen, spätestens jedoch mit dem Schein über die Reklamationserledigung; die Bestätigung über die Anbringung von Reklamation muss nicht zugestellt werden, wenn der Käufer eine Möglichkeit hat, die Anbringung von Reklamation auf eine andere Art vorzuweisen.
18. Aufgrund der Entscheidung des Käufers, die er aufgrund der in den §§ 622 623 BGB bestimmten Rechten gemacht hat, ist der Unternehmer, oder die von ihn bestimmte Person, verpflichtet, eine Art und Weise der Schadensregulierung nach dem Gesetz spätestens 30 Tage nach Beginn des Reklamationsverfahrens zu bestimmen. Nach dem Fristablauf für die Reklamationserledigung hat der Verbraucher ein Recht auf den Vertragsrücktritt oder auf den Austausch der Ware für neue Ware. Der Unternehmer wird den Käufer über die Beendung des Reklamationsverfahrens und über sein Ergebnis schriftlich bzw. mittels E-Mail an die vom Käufer im Reklamationsschein angeführten Adresse informieren.
19. Der Käufer hat kein Recht, die Gewährleistung für die Mängel anzuwenden, auf die er vom Unternehmer beim Vertragsabschluss hingewiesen wurde, oder über deren Auftreten er unter Berücksichtigung der Umstände, unter denen der Kaufvertrag geschlossen wurde, gewusst hat.
20. Der Unternehmer behält sich das Recht, die mangelhafte Ware durch eine andere, ähnliche Ware mit vergleichbaren technischen Parametern zu ersetzen.
21. Der Unternehmer ist verpflichtet, die Reklamation zu erledigen und das Reklamationsverfahren auf eine der folgenden Arten zu beenden:
- durch übergabe der reparierten Ware;
- durch den Warenaustausch;
- durch die Kaufpreisrückzahlung;
- durch die Auszahlung des mäßigen Preisabzuges;
- durch begründete Warenablehnung.
22. Der Unternehmer ist verpflichtet, über die Bestimmungsart der Reklamationserledigung und über die Reklamationserledigung dem Käufer eine schriftliche Bestätigung mittels Postanbieters, oder mittels E-Mail - Kommunikation, spätestens bis zu 30 Tagen nach dem Tag der Anbringung von Reklamation, zu erteilen.
23. Beim Austausch der Ware für eine neue Ware, bekommt der Käufer eine Bestätigung, auf der eine ausgetauschte Ware angeführt ist, und die eventuellen weiteren Reklamationen werden aufgrund des ursprünglichen Lieferscheines und dieser Reklamationsordnung angebracht werden. Beim Austausch der Ware für eine neue Ware beginnt die Gewährleistungsfrist seit der übernahme der neuen Ware von Neuem, dies gilt allerdings nur für die neue Ware.
24. Für die Reklamationszwecke ist als der wiederholte und beseitigende Mangel das Auftreten von einem beseitigenden Mangel mehr als dreimal zu betrachten.
Art. XIV
ALTERNATIVE LUNGEN VON VERBRAUCHERSTREITEN
1. Im Sinne des Gesetzes 391/2015 Ges. Slg. Gesetz über die alternative Lösung von Verbraucherstreiten (nachstehend nur „ALVS“) und über die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze falls der Käufer nicht mit der Art zufrieden ist, auf die der Unternehmer seine Reklamation erledigt hat, oder wenn er vermutet, dass der Unternehmer die Verbraucherrechte verletzt hat.
2. Der Verbraucher hat ein Recht, einen Antrag auf die alternative Lösung des Verbraucherstreites (nachstehend nur „Antrag“) dem Subjekt der ALVS einzureichen, wenn der Verkäufer auf das Ersuchen gemäß Abs. 1 abschlägig geantwortet hat, oder, wenn er darauf nicht bis 30 Tagen seit dem Tag seiner Absendung geantwortet hat.
3. Die Streitparteien sind verpflichtet, mit dem Subjekt der ALVS zusammenzuarbeiten und ihr benötigte Mitwirkung mit dem Zweck der Erreichung des schnellen und effektiven Vorgehens der alternativen Lösung des Streites zu leisten.
4.Liste der juristischen Personen mit der Berechtigung zur alternativen Lösung ist durch das Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik geführt. Die Liste der berechtigten Subjekte ist auf der Seite: https://www.mhsr.sk/obchod/ochrana-spotrebitela/alternativne-riesenie-spotrebitelskych-sporov-1/zoznam-subjektov-alternativneho-riesenia-spotrebitelskych-sporov-1 zugänglich.
5. Im Falle des grenzübergreifenden Streites hat der Verbraucher ein Recht, sich auf das Europäische Verbraucherzentrum: http://ec.europa.eu/consumers/odr/zu wenden.
Art. XV
RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG UND RÜCKGABEBEDINGUNGEN
1. Der Unternehmer ist berechtigt, vom Kaufvertrag im Fall und aus dem Grund des Ausverkaufs von Vorräten, der Unzugänglichkeit der Ware, oder wenn der Hersteller, Transporteur oder Lieferant der im Kaufvertrag vereinbarten Ware die Herstellung unterbrochen hat, oder solche bedeutenden Veränderungen durchgeführt hat, die die Realisierung der aus dem Kaufvertrag hervorgegangenen Pflichterfüllung des Unternehmer behindert haben, oder aus den Gründen höherer Gewalt, oder wenn er auch bei Aufwendung großer Mühe, die man von ihm gerecht verlangen kann, nicht fähig ist, die Ware dem Käufer in der durch diese Geschäftsbedingungen bestimmten Frist oder für den Preis, der im Online-Shop angeführt ist, zu liefern, zurückzutreten. Der Unternehmer ist verpflichtet, über diese Tatsache den Käufer sofort zu informieren und ihm den schon bezahlten Kaufpreis für die im Kaufvertrag vereinbarte Ware in der Frist von 14 Tagen seit der Benachrichtigung über den Vertragsrücktritt durch die überweisung auf das Konto des Käufers, das der Käufer verpflichtet ist, dem Unternehmer zu erteilen, zurückzuerstatten.
2. Der Käufer, wenn er der Verbraucher ist, ist berechtigt, vom Kaufvertrag in der Frist von 14 Tagen nach der Warenübernahme gemäß dem § 7 des Gesetzes seit dem Tag der Warenübernahme ohne die Grundangabe zurückzutreten. Bei der Ware in der Schutzverpackung im Sinne des § 7 Abs. 6, Buchst. e) des Gesetzes kann der Verbraucher vom Vertrag nicht zurücktreten. Nach der angegeben gesetzlichen Frist akzeptiert der Unternehmer auf keinen Fall den Vertragsrücktritt. Das Formular für den Vertragsrücktritt: https://www.luxuryfashionstores.sk/de/c_13/form-reclamo
3. Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag zurücktritt, trägt er die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer gemäß § 10 Abs. 3 des Gesetzes, und wenn ein Verbraucher von einem Fernabsatzvertrag zurücktritt, trägt er auch die Kosten für die Rücksendung der Waren, die naturgemäß nicht per Post zurückgesandt werden können.
4. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag des Käufers ist der Käufer verpflichtet, zuerst das PRODUKT RÜCKGABEFORMULAR auszufüllen, das auf dem in Punkt 2 dieses Artikels genannten Weblink zu finden ist, ist auch auf der eCommerce Website. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware zusammen mit dem Zubehör einschließlich der relevanten Unterlagen, Anweisungen, Garantiekarte, Zahlungsnachweis und in der Originalverpackung inkl. Originaletiketten, Dichtungen (weiße Kabelbinder) so zu verpacken, dass eine Beschädigungen der Ware während des Transports durch das Kurierunternehmen ausgeschlossen ist. Der Kunde ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass der Karton, in der er die Ware verpackt hat, solide und in gutem Zustand ist. Der Kunde wird darauf hingewiesen, keine für die Ware zu großen Kartons zu verwenden, da in diesem Fall das Risiko einer Beschädigung hoch ist. Die Verpackung muss oben und unten mit einem geeigneten Klebeband mit der "H"-Methode verklebt werden. Der Kunde ist verpflichtet, die vorbereitete und verpackte Ware spätestens 14 Tage nach dem Datum des Widerrufs an den Unternehmer zurückzusenden. Wenn der Käufer das oben genannte Verfahren nicht einhält, akzeptiert der Unternehmer den Rücktritt vom Kaufvertrag nicht.
5. Der Unternehmer behält sich das Recht vor, die per Nachnahme versandte Ware nicht zu übernehmen.
6. Käufern wird empfohlen, die Ware per Kurier zu versenden. Wenn die Ware per Post verschickt wird, wird empfohlen, das Paket per Einschreiben zu verschicken und zu versichern. Der Unternehmer trägt keine Verantwortung für Schäden oder Verlust der Ware bei Rücksendung. Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Nummer 3 dieses Artikels. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware zu senden an die Adresse: FASHIONMAN INTERNATIONAL s.r.o., Gorkého 9, 81101 Bratislava, Slowakei.
7. Die rechtzeitige Absage der Bestellung oder der Rücktritt vom Kaufvertrag sind am Tag ihrer Zustellung dem Unternehmer wirksam. Mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag wird der Vertrag vom Anfang an gelöst.
8. Falls der Käufer vom Vertrag zurücktritt und dem Unternehmer die Ware, die nicht benutzt wurde, die sich in Originalverpackung befindet und nicht beschädigt, Ein Gegenstand gilt auch als beschädigt, wenn er nach Parfüm oder anderen Gerüchen riecht, die anhaltend sind und nicht verfliegen, und komplett ist, zugestellt, zahlt der Unternehmer dem Käufer den schon bezahlten in der verbindlichen Bestellungsbestätigung angeführten Kaufpreis für die Ware in der Frist von 14 Tagen seit der Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag mittels Überweisung auf das Konto vom Käufer, das der Käufer angeführt hat, zurück.
9. Der Unternehmer zahlt dem Verbraucher die Zahlungen auf gleiche Art zurück, auf welche der Käufer sie vorgenommen hat. Der Käufer und der Unternehmer haben aber ein Recht, sich auf eine andere Zahlungsart zu einigen.
10. Der Unternehmer ist nicht verpflichtet, bei dem Vertragsrücktritt, dessen Gegenstand der Warenverkauf ist, dem Verbraucher die Zahlungen vor der Warenzustellung zurückzuerstatten.
11. Der Unternehmer ist berechtigt, vom Kaufvertrag vor allem aus den folgenden Gründen zurückzutreten:
i. wenn der Käufer die bestellte Ware vom Transporteur im vereinbarten Termin aus anderen Gründen, als die Gründe auf der Seite des Unternehmer sind, nicht übernimmt;
ii. wenn trotz aller Mühe des Unternehmer , die man von ihm verlangen kann, der Unternehmer nicht fähig ist, die Ware zu liefern, vor allem aus dem Grund, dass die Ware ausverkauft ist und nicht mehr hergestellt oder geliefert wird und der Unternehmer nicht die Möglichkeit hat, sie anders zu beschaffen;
iii. wenn sich der Preis, für welchen der Unternehmer die Ware einkauft, auf erhebliche Art und Weise geändert hat.
12. Durch den Rücktritt des Unternehmer vom Vertrag erlischt nicht der Anspruch des Unternehmer auf einen Schadenersatz, der vor allem mit den Kosten, die im Zusammenhang mit dem vergeblichen Versuch, die Ware dem Käufer zu liefern, entstanden sind, zusammenhängt.
13. Jegliche Ansprüche gegenüber dem Käufer ist der Unternehmer berechtigt, aus den vom Käufer bezahlten Finanzmitteln, zufriedenzustellen und ihm die um seine Ansprüche bereinigte Summe zurückzuzahlen.
14. Falls der Käufer eine der in diesem Artikel der AGB angeführten Verpflichtungen nicht erfüllt, ist der Rücktritt vom Kaufvertrag nicht gültig und wirksam und der Unternehmer ist somit nicht verpflichtet dem Käufer den Kaufpreis zurückzuzahlen und gliechzeitig hat er Anspruch auf einen Kostenersatz, der mit der Rückgabe der Ware dem Käufer zusammenhängt.
Art. XVI
1.Der Unternehmer behält sich das Recht auf die Änderung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Verpflichtung der schriftlichen Benachrichtigung über die Änderung in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen ist durch die Platzierung auf der Internetseite des E-Shops des Unternehmer erfüllt.
2. Beim Einkauf auf der https://luxuryfashionstores.sk vermutet man seitens Käufers die Kenntnisse der technischen Möglichkeiten vom Internet und die Annahme die durch Technologie verursachten möglichen Probleme.
3. Der Unternehmer trägt keine Verantwortung für die durch fehlerhafte Verbindung mit der https://luxuryfashionstores.sk entstandenen Schäden.
4. Der Unternehmer kann jederzeit ohne vorherige Warnung die Ware auf seiner Webseite https://luxuryfashionstores.sk ändern.
5. Falls jegliche Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig, unwirksam und/oder undurchführbar ist, oder es sein sollte, wird dadurch die Gültigkeit, Wirksamkeit und/oder die Durchführbarkeit der sonstigen Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen, sobald dies im Sinne der zuständigen Rechtsvorschriften das alleinige Wesen solcher Bestimmung nicht ausschließt, nicht betroffen. Die Parteien verpflichten sich, ohne unnötige Verzögerung, gleich nachdem sie feststellen, dass einige von den Bestimmungen des Kaufvertrags oder dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig, unwirksam und/oder nicht durchführbar sind, diese Bestimmungen durch eine neue gültige Bestimmung, deren Inhalt am nächsten dem Zweck der ursprünglichen Bestimmung steht, zu ersetzen.
6. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen erlangen die Wirksamkeit gegenüber dem Käufer mit dem Tag des Kaufvertragsabschlusses.
7. Die Vertragsparteien vereinbaren, dass sie alle zwischen ihnen aus den Rechtsbeziehungen aufgrund des Vertrags entstandenen Streitigkeiten vorzugsweise durch einen Vergleich lösen werden.
8. Durch die Absendung der elektronischen Bestellung dem Unternehmer, bestätigt der Käufer gleichzeitig seine bedingungslose Zustimmung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmer.
In Bratislava, am 01.07.2024